- Home
- Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie bereits vor der Nutzung unseres Angebotes informieren, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie, die nachfolgende Erklärung gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten.
Kundendaten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Kundendaten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventueller späterer Gewährleistungsfälle, für unsere Servicedienste, die Kundenkommunikation mit Ihnen, die technische Administration sowie ausschließlich eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragserfüllung erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten z. B. die von uns eingesetzten Dienstleister (z. B. Paketdienst, Spediteur, Bank) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Weitergegebene Daten dürfen von den Dienstleistern nur zweckgebunden zur Vertragserfüllung genutzt werden. Anderweitige Nutzung der Daten ist nicht gestattet und erfolgt nicht.
Lieferantendaten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Lieferantendaten für die gesamte Abwicklung unseres Einkaufsprozesses, einschließlich eventueller späterer Gewährleistungsfälle, für unseren Service. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragserfüllung erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Einkaufsabwicklung erhalten z. B. die von uns eingesetzten Dienstleister (z. B. Paketdienst, Spediteur, Bank) die notwendigen Daten zur Einkaufsabwicklung. Weitergegebene Daten dürfen von den Dienstleistern nur zweckgebunden zur Vertragserfüllung genutzt werden. Anderweitige Nutzung der Daten ist nicht gestattet und erfolgt nicht.
Logistikdienstleister
Um Ihre Bestellung zu versenden stellen wir die hierzu notwendigen, personenbezogenen Daten Logistikdienstleistern zur Verfügung. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sowie der erforderlichen Sicherheits- und Sorgfaltsmaßnahmen nach DSGVO und BDSG.
Kreditkartendaten/-abrechnung
Sofern Sie Ihren Einkauf mit Kreditkarte bezahlen, tauschen wir die zur Zahlung notwendigen Daten verschlüsselt mit der SIX Payment Services (Europe) S. A. aus. Der Dienstleister verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nach DSGVO und BDSG, sowie der erforderlichen Sicherheits- und Sorgfaltsmaßnahmen. Kreditkartendaten werden in unserem Hause nicht gespeichert.
Bonitätsprüfung
Im Fall eines Kaufes gegen offene Rechnung oder einer Bezahlung über das Lastschriftverfahren übermitteln wir bestimmte Daten an ausgewählte Dienstleister, welche Ihre Bonität prüfen. Die diesen Firmen übermittelten Daten umfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift sowie Ihr Geburtsdatum. Die Dienstleister überprüfen das Vorliegen von negativen Merkmalen bezüglich Ihrer Bonität und ermitteln Ihren individuellen „Score-Wert“. Dieser „Score-Wert“ ermöglicht die Prognose des Risikos möglicher Zahlungsausfälle anhand bereits bekannter Erfahrungswerte durch mathematisch-statistische Verfahren, unter anderem unter Verwendung von Anschriftendaten. Derzeit setzen wir folgenden Dienstleister ein: Creditreform Ulm/Neu-Ulm, Müller & Schott GmbH & Co. KG, Liststraße 1, 89079 Ulm.
Unabhängig hiervon übermitteln wir Creditreform unter Einhaltung des hierfür bestehenden gesetzlichen Rahmens auch personenbezogene Daten über Forderungen und Zahlungserfahrungen. Das gilt auch für sonstige personenbezogene Daten über ein etwaiges nicht vertragsgemäßes Verhalten, sofern dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen statthaft ist. Creditreform speichert und übermittelt diese Daten an ihren Vertragspartner im EU-Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Sie können Auskunft bei Creditreform über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere Informationen über die Auskunfts- und Score-Verfahren von Creditreform erhalten Sie über die Webseite https://www.creditreform.de/info-center/qualitaetsfaktoren/creditreform-bonitaetsindex.html.
Kreditversicherung
Im Fall eines Kaufes per Rechnung oder bei Vereinbarung von Lastschrifteinzug werden wir gegebenenfalls eine Kreditausfallversicherung abschließen. Hierzu übermitteln wir personenbezogene Daten (Vorname, Name, Adresse) an unseren Dienstleister. Der Dienstleister verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sowie der erforderlichen Sicherheits- und Sorgfaltsmaßnahmen nach DSGVO und BDSG.
Einzug von offenen oder überfälligen Forderungen
Ihre personenbezogenen Daten können von uns auch zum Einzug offener Forderungen verwendet werden soweit uns Ihre diesbezügliche Ermächtigung vorliegt. Im Falle des Vorliegens überfälliger offener Forderungen beauftragen wir Inkassounternehmen, welche Ihre Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sowie der erforderlichen Sicherheits- und Sorgfaltsmaßnahmen nach DSGVO und BDSG verarbeiten.
Telefonische Bestellungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, während unserer Geschäftszeiten über unsere Service-Mitarbeiter telefonisch Bestellungen auf zu geben. Wir speichern und verarbeiten Ihre für die Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventueller späterer Gewährleistungsfälle und für unsere Servicedienste, notwendigen personenbezogenen Daten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, welche Sie an uns als Betreiber der Website senden, eine 256-Bit SSL Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers. Die 256-Bit SSL Verschlüsselung soll Daten, welche Sie an uns übermitteln, vor Mitlesen und Manipulation durch Dritte schützen.
Server-Logfiles
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Server-Logfiles, welche Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:
- Browsertyp
- Browserversion
- Refferrer-URL
- Hostname des Zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung der Informationen ist zeitlich befristet und erfolgt nur zur Abwehr von Hacks. Das Schutzinteresse des Unternehmens wird hierbei mit dem Persönlichkeitsrecht des Nutzers abgewogen. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns vor, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sessions
Während Sie in unserem Shop eingeloggt sind, wird Ihr Benutzername, Ihre Client-IP und der Login-Zeitpunkt erfasst. Dies erfolgt zur Missbrauchs-Vorbeugung. Die Speicherung der Informationen ist zeitlich befristet und endet mit Ihrem Logout.
Cookies
Diese Webseite sowie einige von uns eingesetzte Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools verwenden teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden welche Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs, beziehungsweise nach Ablauf einer festgelegten Frist, automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und so z. B. einen Sessionübergreifenden Warenkorb zu ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen, verwaltet und gelöscht werden.
Gröner Webshop
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der in unserem Webshop mit uns geschlossenen Kauf- und Dienstleistungsverträge.
Kundendaten
Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto für den Internetshop (Kundenkonto) einzurichten. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem in unserem Internetshop einkaufen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Komfortfunktionen, wie z. B. die Anzeige Ihrer Bestell- und Rücksendehistorie. Zur Einrichtung Ihres persönlichen Kundenkontos benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift inklusive Angabe des Landes, Ihre Telefonnummer und optional Ihre Faxnummer für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Bestellung. Außerdem benötigen wir von Ihnen für die Einrichtung Ihres Kundenkontos ein frei wählbares Passwort. Ein von Ihnen frei wählbarer Nutzername dient als Zugangskennung für das Kundenkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Im persönlichen Bereich Ihres Kundenkontos können Sie Ihre persönlichen Daten jederzeit aktualisieren und auf freiwilliger Basis weitere Informationen hinzufügen.
Webanalyse-Tools / Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um auszuwerten wie Sie die Website nutzen, Reports über Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Wir weisen darauf hin, dass wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ einsetzen, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Sie können der Erhebung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprechen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytic/answer/6004245?hl=de.
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten können Sie freiwillig abgeben. Diese Daten verwenden wir für den Versand des Newsletters und die Optimierung der im Newsletter angebotenen Inhalte. Die Informationen werden nicht an Dritte weiter gegeben. Für den Versand des Gröner Newsletters benutzen wir die Software „SALESmanago“ der BENHAUER Sp. z o.o. 21 Grzegórzecka St. 31-532 Krakau. Wir stellen hierbei die zur Newsletter-Versandabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung. Ihre personenbezogenen Daten werden nur im Auftrag und auf Weisung von Gröner verarbeitet. Die Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ist vertraglich gewährleistet. Ihre erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Newsletter abbestellen"-Link im Newsletter. Jeder versendete Newsletter verfügt über einen Link zur Abbestellung des Newsletters "Newsletter abbestellen".
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Nachrichten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Kataloganfordernung
Wenn Sie über unsere Website gedruckte Kataloge anfordern wollen benötigen wir zum Zweck der Zusendung personenbezogene Daten. Ihre angegebenen Daten werden zum Zweck der Zusendung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Event Registrierung
Für einige Veranstaltungen wie Seminare, Workshops, Roadshows und Messen bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich direkt anzumelden. Für Ihre Anmeldung, für eventuelle Rückfragen und gegebenenfalls eine Rechnungsstellung benötigen wir personenbezogene Daten. Ihre angegebenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Chat-Funktion
Im Rahmen des Web-Services bietet Gröner eine frei verfügbare Chat-Funktion an. Bei der Verwendung der Chat-Funktion werden personenbezogene Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert. Die Chat-Funktion nutzt das Helpdesk-System Zammad. Zammad ist ein Ticketsystem um Kundenanfragen entgegen nehmen, beantworten und verwalten zu können. Ein anderer als der beschriebene Zweck ist derzeit nicht vorgesehen. Es werden folgende Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert: Name, Kundennummer, Mailadresse, Telefonnummer, eingegebener Text und Dateianhänge. Eine Datenübertragung an Dritte findet nicht statt. Zugriff auf die erhobenen Daten haben die mit der Chat-Betreuung und Chat-Verwaltung beauftragen Gröner-Mitarbeiter und die Gröner-IT. Um Anfragen möglichst schnell beantworten zu können, zum Zweck der Nachvollziehbarkeit und der Recherche nach Folgethemen werden die erhobenen Daten für 5 Jahre gespeichert und danach gelöscht. Die Löschung und Löschungsprüfung erfolgt jährlich.
Landbot Chat-Funktion
Im Rahmen der Mitarbeiter-Rekrutierung bietet Gröner eine Chat-Funktion des Anbieters Landbot an. Bei der Verwendung der Landbot Chat-Funktion werden keine personenbezogene Daten durch Landbot erfasst, verarbeitet oder gespeichert. Ein anderer als der beschriebene Zweck ist derzeit nicht im Einsatz. Eine Datenübertragung an Dritte findet nicht statt. Zugriff auf die erhobenen Daten haben die mit der Chat-Betreuung und Chat-Verwaltung beauftragen Gröner-Mitarbeiter und die Gröner-IT. Um Anfragen möglichst schnell beantworten zu können, zum Zweck der Nachvollziehbarkeit und der Recherche nach Folgethemen werden die erhobenen Daten für 5 Jahre gespeichert und danach gelöscht. Die Löschung und Löschungsprüfung erfolgt jährlich.
Stellenangebote
Wir veröffentlichen auf unserer Website laufend aktuelle Stellenausschreibungen für die Karl Gröner GmbH. Sie haben die Möglichkeit, sich auf jede Stelle per Mail zu bewerben. Die von Ihnen gesendeten Daten und Dokumente werden vertraulich behandelt und unterliegen den verschärften Bedingungen der DSGVO und des BDSG, das gilt insbesondere im Hinblick auf Ihre Betroffenenrechte.
Gewinnspiele
Gelegentlich bieten wir auf unserer Website Gewinnspiele an. Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, welches vom Verantwortlichen durchgeführt wird, benötigen wir von Ihnen neben einer E-Mail-Adresse gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname, Adressdaten, ggf. Geburtsdatum). Diese Daten werden zum Zwecke der Überprüfung sowie für Mitteilungs- und Informationszwecke im Zusammenhang des Gewinnspiels verarbeitet. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben bzw. zu anderen Zwecken verarbeitet. Ihre Betroffenenrechte bleiben unberührt.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Google AdWords
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Mehr hierzu erfahren Sie über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins - eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ - am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.
Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager ermöglicht uns Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht selbst. Der Google Tag-Manager sorgt lediglich dafür, dass die von unseren Partnern benötigen Nutzungsdaten (vgl. dazu die übrigen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge) an diese weitergeleitet werden. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
• Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite "Hotjar", einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta (nachfolgend bezeichnet als: "Hotjar"). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen, sowie einen sog. Tracking Code. Die von Hotjar genutzten Cookies werden unterschiedlich lange, zum Teil nur während Ihres Besuch, zum Teil 365 Tage, auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden an Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräteabhängige Daten, die durch Ihr Endgerät und Ihren Webbrowser erfasst werden:
• IP-Adresse Ihres Endgerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
• E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Webseite uns zur Verfügung gestellt haben
• Bildschirmgröße Ihres Endgerätes
• Gerätetyp und Browserinformation
• Geographische Daten (lediglich Land)
• Sprache zur Darstellung unserer Webseite
• Nutzerinteraktionen
• Mausbefehle (Bewegung, Position und Klicks)
• Tastatureingaben
Log Daten, die automatisch durch unseren Server bei Nutzung von Hotjar verwendet werden:
• Bezugnehmende Domain
• Besuchte Webseiten
• Geographische Daten (lediglich Land)
• Sprache zur Darstellung unserer Webseite
• Datum und Zeit des Zugriffs
Hotjar nutzt diese Informationen um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte über die Nutzung zu erstellen sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Auswertung unserer Webseite zu erbringen. Hotjar speichert diese Daten in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen nutzen, um einzelne Nutzer zu identifizieren, noch werden die Daten mit anderen Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Wir verwenden Hotjar zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar zudem dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.hotjar.com/opt-out. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Hotjar, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseite von Hotjar entnehmen: https://www.hotjar.com/privacy“
Twitter Social PlugIn
Unser Angebot nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ - Funktion an. Wenn Sie die Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und ggf. anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings .
SALESmanago
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst „SALESmanago“ der BENHAUER Sp. z o.o. 21 Grzegórzecka St. 31-532 Krakau. Hierbei werden Cookies verwendet. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Online-Auftritte ermöglichen. Diese Wiedererkennungsmöglichkeit wird verwendet, um – zunächst pseudonymisierte – Nutzerprofile zu erstellen und anschließend dem jeweiligen Nutzer personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen. Die so erstellten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über die dahinterstehende Person zusammengeführt. Soweit eine solche Zusammenführung erfolgt, basiert dies auf einer zuvor erteilten Einwilligungserklärung des betroffenen Nutzers. Soweit die Daten also für die oben genannten Zwecke verwendet werden, fußt dies ausschließlich auf einer Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Die Nutzerprofile können in diesem Fall mit folgenden, möglicherweise personenbezogenen Daten zusammengeführt und verwendet werden:
• Name
• E-Mail Adresse
• IP-Adresse
• Zeitpunkte von Besuchen auf Online-Angeboten der Karl Gröner GmbH
• Technische Browsereinstellungen
Für den oben genannten Zweck werden die Daten dabei nur solange verwendet, bis die Einwilligung widerrufen wird. Jedwede Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit SALESmanago findet auf dem Gebiet der Europäischen Union statt. Eine Pflicht des Nutzers im Rahmen der oben beschriebenen Vorgänge personenbezogene Daten bereitzustellen besteht nicht und eine Weigerung dies zu tun hat keine negativen Konsequenzen.
Betroffenenrechte
Die DSGVO stärkt Ihre Betroffenenrechte. Diese sind nachfolgend aufgeführt.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Um Einzelheiten für eine Auskunft, Einsichtnahme oder Kopie Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihnen abzustimmen, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht, sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen. Sofern Sie sich über unsere Webseite registriert haben, können Sie die Änderungen selbstverständlich in Eigenverantwortung durchführen. Alternativ wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner oder schriftlich an den Verantwortlichen.
Recht auf Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten umgehend,
- wenn Sie ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen.
- wenn Sie der Verarbeitung widersprechen. Solange Ihr Widerspruch aufrechtgehalten bleibt und die Angelegenheit und geklärt ist, tritt eine Sperrung Ihrer Daten ein. Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie Ihren Widerspruch jederzeit wieder aufheben.
- wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.
- wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Wenden Sie sich hierzu an unsern Datenschutzbeauftragten oder schriftlich an den Verantwortlichen. Eine Löschung der Daten innerhalb der gesetzlichen Archivierungsfristen ist nicht möglich.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern
- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.
- die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen.
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob unseren berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie die Einschränkung jederzeit wieder aufheben. Wenden Sie sich hierzu an unsern Datenschutzbeauftragten oder schriftlich an den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Um Einzelheiten für eine gesicherte Datenübermittlung sowie dem Dateiformat mit Ihnen abzustimmen, wenden Sie sich bitte schriftlich an den Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen und gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, sofern sich die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Wir stoppen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt, haben Sie selbstverständlich jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen derartige Verarbeitungen.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Für die Karl Gröner GmbH ist die zuständige Behörde das Landesamt für Datenschutz Baden-Württemberg.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Urbanstr. 32, 70182 Stuttgart
Telefon: +49 711 615541-0
Telefax: +49711 615541-15
E-Mail: poststelle(at)lfd.bwl.de
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und es Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die
Karl Gröner GmbH, Riedweg 27, 89081 Ulm
Telefon: +49 731 3982-0 (Mo. bis Do. 7.30 - 17.30, Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr)
Telefax: +49 731 3982-263
E-Mail: info(at)groener.de
Datenschutzbeauftragte
Für die Karl Gröner GmbH zur Datenschutzbeauftragten bestellt:
Herr Rouven Hengen
Datenschutzbeauftragter der Karl Gröner GmbH
Friedrichsplatz 9
68165 Mannheim
E-Mail: dsb(at)groener.de
Weitere Fragen
Wenn Sie weitere Fragen haben, welche Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, beantworten wir Ihre Fragen gerne. Kontaktieren Sie hierzu unseren Datenschutzbeauftragten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
Stand: Juli 2019