- Sortimente
- Kategorien
- Marken
3M Safety Walk Antirutschbeläge - Gehen Sie auf Nummer sicher!
Die Gefahr, durch Stolpern oder Ausrutschen einen Unfall zu erleiden, ist hoch. Betrachtet man die spezifische Tätigkeit vor dem Unfall, so stehen an erster Stelle Unfälle »aus der Bewegung heraus«, d.h. verursacht durch Gehen, Laufen etc. Im Jahr 2012 waren das in Deutschland 247.239 meldepflichtige Unfälle, daraus entstanden knapp 6.000 neue Unfallrenten – und leider sogar knapp 100 Unfälle davon waren tödlich. An ersterStelle stehen dabei Unfälle durch Ausgleiten und Stolpern mit 51 %, d.h. jeder zweite betriebliche Unfallist ein Rutsch- oder Sturzunfall. Als Unfallschwerpunkte im Bereich der baulichen Anlagen wurdenFußböden (15,6 %), Treppen (5,3 %) und Leitern (2,9 %) verzeichnet. (Statistik Unfallgeschehen 2012, DGUV, Jan. 2014)
Was spricht für Antirutsch-Beläge?
Das sind Fakten und Zahlen, die für sich sprechen. Risikominimierung z. B. durch Safety Walk Antirutschbeläge ist deshalb eine sinnvolle Vorbeugung. Nicht nur, weil die durchschnittlichen Folgekosten eines Rutschunfalls bei rund 34.000 Euro liegen, sondern auch weil Antirutsch-produkte gesetzlich vorgeschrieben sind. Sowohl nationale als auch europäische Richtlinien regeln die Arbeitsplatzsicherheit sowie die Sicherheit in öffentlichen Räumen. Als einer der weltweit führenden Produzenten von Antirutschprodukten bietet 3M ein umfassendes Sortiment funktionaler Antirutschmaterialien um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Rutsch- und Sturzunfälle lassen sich durch entsprechende Absicherung rutschiger Oberflächen mit 3M Safety Walk Antirutschbeläge deutlich reduzieren.